Hero BildHero Bild
Hero Bild

Ein Verein für die Hamburger Luftfahrt

Der HCAT+ ist ein gemeinnütziger Verein, der den Luftfahrtstandort Hamburg mit innovativen Bildungsprojekten nach vorne bringt. Als Public-Private-Partnership verbinden wir die öffentliche Hand mit der Privatwirtschaft und Hamburgs führenden Bildungsinstitutionen und Luftfahrtverbänden.

Gemeinsam mit unserem Netzwerk aus Forschern, Bildungsexperten, öffentlichen Entscheidern und Wirtschaftsgrößen helfen wir Unternehmen in Sachen Aus- und Weiterbildung und Qualifizierungs­maßnahmen von Mitarbeitenden. Wir unterstützen bei Personal­beschaffungs­maßnahmen und im Recruiting und helfen Ihnen dabei, eigene Antworten auf die Kompetenzbedarfe der kommenden Jahre zu finden.

Unsere Erfolgsstories

Sibel Simlaghai Asl

Sibel
Simlaghai Asl

Fliegen beginnt im Kopf!

In enger Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern wie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg fördert der HCAT+ die nächsten Generationen am Luftfahrtstandort Hamburg. Eines dieser Nachwuchstalente ist Sibel Simlaghai Asl, die Flugzeugbau studiert und uns zudem als Werkstudentin im Projekt Qblue unterstützt.

Dr. Frank Bayer
Marco Wagner

Dr. Frank Bayer &
Marco Wagner

Gemeinsam für die Zukunft

Vernetzung und Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren in der Luftfahrt sind ein Eckpfeiler des regionalen Fortschritts. Dementsprechend freuen wir uns, als HCAT+ mit Marco Wagner (Airbus) und Dr. Frank Bayer (Lufthansa Technik) zwei einflussreiche Entscheider für einen Austausch über branchenweite Herausforderungen und Lösungsansätze gewonnen zu haben.

Jörg Manthey

Jörg
Manthey

Lebenslanges Lernen

Jörg Manthey hat als Metallflugzeugbauer, Flugzeugingenieur und COO eines Großkonzerns diverse Stationen im Bereich der Luftfahrt durchlaufen. Seine Kenntnisse konnte er dank des HCAT+ im Bereich der Wasserstoffanwendungen erweitern und so selbst innovativ bleiben. Lesen Sie hier mehr zu seiner Weiterbildung und seiner Erfolgsstory.

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen die Zukunft gestalten

Für wen kann der HCAT+ ein Ansprechpartner sein? Für jedes Unternehmen, das den Luftfahrtstandort Hamburg zum drittgrößten der Welt macht und gemeinsam mit anderen in der Metropolregion Hamburg wirken will. Egal ob Teilelieferant oder OEM, ob Kleinunternehmen oder Global Player – wir alle stehen vor den gleichen Herausforderungen.

Sei es der Einsatz und die Fortentwicklung neuer Technologien und der damit einhergehende Kompetenzbedarf, die Unterstützung bei der Fachkräftesuche von Young Talents bis zu Experienced Professionals oder der inhaltliche Austausch mit Forschungseinrichtungen hier in Hamburg. Wenn es um Bildung geht, sind unsere ExpertInnen zur Stelle und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen Plan, der die Probleme von morgen heute schon beleuchtet und dafür eine zukunftsfähige Lösung aufzeigt.

Was macht der HCAT+?

Lernen Sie uns kennen!

Wie wir helfen:

Viele Unternehmen wissen gar nicht, wie sehr sie von uns profitieren können.

Und daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, auf Sie und Ihr Unternehmen zuzugehen. Lassen Sie uns miteinander reden. Schauen Sie sich unsere Projekte an. Hören Sie den Leuten zu, die gemeinsam jeden Tag den Standort Hamburg weiterentwickeln. Lassen Sie sich berichten, wie wichtig dabei Bildung ist. Und wenn Sie Ihre Bedarfe und Herausforderungen wiedererkennen oder mit Ihrer Expertise und Ihren Erfahrungen ein Teil des Netzwerkes werden wollen, kommen Sie an Bord und arbeiten Sie mit uns zusammen.

Nutzen Sie die Kompetenzen des HCAT+. Unser Interesse gilt der nachhaltigen Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Hamburg und dem Zusammenführen von Inhalten, Menschen und Perspektiven. Wir wollen helfen und haben dafür als Non-Profit-Organisation die besten Voraussetzungen. Für uns geht es um die Zukunft des Luftfahrtstandorts Hamburg.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wir unterstützen die Luftfahrt in Hamburg

Sie sind in der Luftfahrtindustrie oder verwandten Branchen in der Metropolregion Hamburg tätig und wollen sich zu unseren Themen austauschen? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!

Danke für ihre Nachricht!

FAQs

Hier beantworten wir Ihnen die Fragen, die uns am meisten gestellt werden. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf den Austausch.

Vernetzen Sie sich mit uns!